Gustav Oelsner

Leiter des Amtes für Stadtplanung der Stadt Hamburg

* 23. Februar 1879 Posen

† April 1956

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 27/1956

vom 25. Juni 1956 , ergänzt um Meldungen bis KW 30/2008

Wirken

Gustav Oelsner wurde am 23. Febr. 1879 in Posen geboren. Dort besuchte er das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium und studierte dann Baufach an den Technischen Hochschulen Berlin und München. Er war dann in den Jahren 1901 - 1904 als Regierungs-Bauführer beim Bau des Reichstags-Präsidialgebäudes in Berlin, danach des Provinzial-Museums in Posen und des Kaiser Friedrich-Museums in Berlin tätig.

Von 1904 bis 1907 leitete er als Regierungsbaumeister den Bau der Technischen Hochschule in Breslau, um im Anschluss daran vier Jahre als Magistrats-Baurat der Stadtverwaltung von Breslau anzugehören. Von dort folgte er im Jahre 1911 in gleicher Eigenschaft einer Berufung nach Kattowitz, wo ihm in dem folgenden Jahrzehnt als Stadtbaurat besondere Aufgaben der Massensiedlung aus Bergwerk und Industrie gestellt waren. Im Jahre 1923 wurde er sodann vom Wohlfahrtsministerium zum Staatskommissar für den Generalsiedlungsplan von Hamburg bestellt und seit 1924 war er schliesslich Bau-Senator in Altona, bis er im Jahre 1933 vom NS-Regime abgesetzt wurde.

Er ging nach der Türkei, wo er in den Jahren bis zum Kriege und weiter in den Kriegsjahren als ...